Mein Schreiben ist ein fortgesetztes Bemühen, mir der Welt und meines Daseins darin in Geschichte und Gegenwart in Worten gestalterisch bewußt zu werden - und doch immer wieder daran zu scheitern. Und zu hoffen, dass das Scheitern vielleicht schöner und treffender und leichter wird, ganz nach Beckett: "Ever try, ever fail, no matter - try again, fail again, fail better".
Meine Romane, Geschichten und Gedichte kreisen um dieses Scheitern - sowohl der Beschreibung als auch des Lebens selbst - von dem Ludwig Wittgenstein sagte: Worüber man nicht sprechen kann, soll man schweigen - aber der dann doch anerkannte: "Das Anrennen gegen die Grenzen des Käfigs der Sprache sei zwar vollkommen hoffnungslos - aber allein die Existenz dieser Sprache sei ein Ausdruck für das Wunder der Existenz der Welt, und die menschliche Tendenz, diese Grenzen auszudehnen, sei hochachtenswürdig". Und der später mit dem Begriff des Sprachspiels die Räume benannte, die dem Beschreiben des wunderbar Unbeschreiblichen am Leben offenstehen.
Dieses Wunder lugt hoffentlich in meinen Texten für Leser und Leserinnen erkennbar immer wieder um die Ecke. Wie Leonhard Cohen in einer Liedzeile einmal sang: "There is a crack in everything - that's where the light shines in". Allerdings bedeutet das für mich auch, dass die erzählten Geschichten kein schnelles unterhaltsames Hinweglesen ermöglichen: "Wir brauchen aber die Bücher, die auf uns wirken wie ein Unglück, das uns schmerzt - ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns" (Franz Kafka). Scheinbar ist das eine ohne das andere nicht zu haben - davon erzähle ich auch, mit unbezwingbarem Optimismus, und hoffentlich etwas sanfter als es Kafka ausdrückt.
Meine Bücher sind seit 2022/23 im Selbstverlag bei BoD (Books on Demand, Norderstedt) erschienen. Sie sind dort und im regulären Buchhandel auf Bestellung erhältlich. Über den BoD-Link sind Cover, Kurztext und Leseprobe erreichbar, evtl. auch Rezensionen. Das Buch "Norwegian Woods", 2010 bei Artislife (Hamburg) erschienen, ist jetzt nicht mehr lieferbar und nur noch gebraucht bei Amazon zu bekommen (s. Link, dort auch Rezensionen). Das dort sichtbare damalige Cover hatte ich nicht zu verantworten, es entspricht nicht meiner Vorstellung. Ich habe es unter dem Titel "Prekestolen" verändert und 2023 neu bei BoD herausgebracht. Die Bände "Kathrins Sommer" und "Weltenseelenschattenspieler" beinhalten ältere Geschichten und Gedichte aus den '90er und '00er Jahren, die jetzt erstmals veröffentlicht werden.
Die Bilder auf dieser Website drücken auf assoziative Weise einige der Perspektiven meines Schreibens auf visuelle Weise aus. Es gibt keinen konkreten inhaltlichen Bezug zu den jeweils genannten Büchern. Alle Bilder sind von mir selbst aufgenommen bzw. gezeichnet. Die Tuschzeichnung im Lyrik-Abschnitt ist eine Verneigung vor einer Rilke-Zeile, die mich als Zen-Koan eine Weile begleitet hat.
Ich schreibe seit 20 Jahren unter dem Pseudonym Johannes Reb und bitte, das zu respektieren.
Der Mensch ist stets mehr als er von sich wissen kann
(Karl Jaspers)
Der letzte Starna (2022)
https://www.bod.de/buchshop/der-letzte-starna-johannes-reb-9783756836147
Prekestolen (2023)
https://www.bod.de/buchshop/prekestolen-johannes-reb-9783757800406
Norwegian Woods (2010)(nicht mehr lieferbar)
https://www.amazon.de/Norwegian-Woods-Psychologischer-Roman-Johannes/dp/3938378492
Du musst aus dir selber in dich selber gehen: da liegt und wohnt die Wahrheit, die niemand findet, der sie in äußeren Dingen sucht
(Meister Eckart)
Kathrins Sommer
Ältere Kurzgeschichten (2023)
https://www.bod.de/buchshop/kathrins-sommer-johannes-reb-9783738634228
Gracias a la vida (Mercedes Sosa)
Weltenseelenschattenspieler
Gedichte (2023)
https://www.bod.de/buchshop/weltenseelenschattenspieler-johannes-reb-9783739232867